Manchmal möchte man mit jemandem reden.

Die Dargebotene Hand Bern ist anonym, kompetent und immer für Sie da.
 

  • New as of 1 January 2023: Crisis support in English

    dial 0800 143 000 - daily from 6 to 11 pm
    www.heart2heart.143.ch

Online-Spende


Ein Gespräch hilft oft weiter...

... jederzeit, anonym und vertraulich!
(Anrufgebühren: 0 bis 70 Rappen)

143 wählen

Anonyme Beratung via Mail...

... wir antworten spätestens nach 48 Stunden!
 

Mail-Kontakt

Einzelchat im schnellen Kontakt...

...wir sind zu festen Zeiten für sie da!
 

Chat-Kontakt

News

  • Introbild

    15.02.2023

    Filmtrialog mit Podiumsdiskussion - auch Tel 143 Bern ist dabei

    «Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war», ein Film von Sonja Heiss, präsentiert von der igs Bern im Rahmen des Filmtrialogs am Donnerstag, 23. Februar 2023 im CineMovie 1 in Bern.

  • Introbild

    14.12.2022

    Bereit für herzerwärmende Weihnachten?

    Juhuiii!!! Wir sind bei der diesjährigen Weihnachtsaktion von Stiftung Schweiz dabei – finden Sie uns und zaubern Sie mit Ihrer Spende herzerwärmende Weihnachten! Und so geht's: Lassen Sie es auf https://xmas.stiftungschweiz.ch/ in der Schneekugel per Doppelklick schneien und schon sehen Sie alle teilnehmenden Organisationen. Suchen Sie das Profil von uns (ganz viele Telefone). Mit nur einem Klick erfahren Sie mehr über uns und unsere Ziele und können gleichzeitig gezielt, sicher und online spenden.

  • Introbild

    14.12.2022

    Unser neues «gut gewählt 2022» ist erschienen. Wir wünschen viel Spass beim Lesen!

    Unsere Publikation «gut gewählt 2022» ist soeben erschienen. Bald wird sie in den Briefkästen unserer Spender:innen, Unterstützer:innen, Vertragspartner:innen liegen und auch bei diversen Organisationen und Institutionen eintreffen. Die Beiträge sind dem Thema Hoffnung gewidmet, setzen sich mit Zukunftsfragen und Generationenthemen auseinander und wieder andere geben Einblick in unseren Alltag und das, was uns bei Tel 143 - Die Dargeboten Hand Bern beschäftigt. Lesen Sie hier mehr dazu: «gut gewählt 2022»

  • Introbild

    07.11.2022

    Wie stellen sich junge Menschen die Zukunft vor? Was sind ihre Ziele und Träume? Macht ihnen die Zukunft Angst? Was gibt ihnen Hoffnung, wenn die Zukunft momentan eher düster und bedrohlich ausschaut? Hier setzt die Kampagne «Zukunft? Sicher!» an. Sie beschäftigt sich mit den Sorgen und Ängsten junger Erwachsener im Alter von 18 - 25 Jahren und zeigt auf, inwieweit Zukunftsängste bis zu einem gewissen Grad sinnvoll und funktional sein können. Sechs junge Erwachsene, welche wir im Berner Generationenhaus getroffen haben, erzählen, wie sie mit unsicheren Zukunftsszenarien umgehen, welche Themen sie beschäftigen, was ihnen Sorgen bereitet und auch, was ihnen Hoffnung und Sicherheit gibt.